Impressum
Franz Joachim Zimmermann
Handelsagentur
Flachsbleiche 72
41564 Kaarst
Telefon: 0213165071
E-Mail: zimmermann@goldenerzirkel.de
Internet: https://www.goldener-zirkel.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE285367823
Wichtige Kundeninformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Franz Joachim
Zimmermann (goldenerzirkel.eu) und den Verbrauchern und Unternehmern, die über
unseren Shop Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren
Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss Versandware
(1) Die Angebote im Internet stellen ein
verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte
in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und
Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken
des Bestellbuttons nehmen Sie dieses Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags
an. Sie können den Kaufvertrag auch per Telefax schließen.
§ 3 Vertragsschluss Downloadprodukte
(1) Die Angebote im Internet stellen ein
verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte
in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und
Wünsche bzgl. Zahlungsart etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons
nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an. Die Produkte werden
danach zum sofortigen Download bereitgestellt.
§ 4 Downloadprodukte: Keine zeitliche Begrenzung
Nach dem Kauf des Produkts gibt es keine
zeitliche Begrenzung für den Download. Sie können nach der Freischaltung jederzeit
über Ihren Kunden-Login auf den Link zugreifen und das Produkt herunterladen.
§ 5 Downloadprodukte: Downloadanzahl
Sie können das Produkt einmal
herunterladen.
§ 6 Downloadprodukte: Privatkopien
Sie sind lediglich berechtigt, für Ihre persönlichen
Zwecke Privatkopien auf anderen Trägermedien anzufertigen.
§ 7 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum
geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns
gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach
Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter
Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden
LogIn-Bereich (Mein Konto) zugreifen.
§ 8 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der
Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf
dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den
Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters
komplett beenden.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Diese Regelung gilt nicht für
Downloadprodukte.
§ 10 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
Für unsere Waren bestehen gesetzliche
Mängelhaftungsrechte.
§ 11 Verbraucherinformation: Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren
Wir nehmen verpflichtend an einem
Streitbeilegungsverfahren vor der nachfolgend genannten
Verbraucherschlichtungsstelle teil: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl,
www.verbraucher-schlichter.de
Datenschutzerklärung
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede,
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung,
Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen
Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken,
Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den
Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung.Diese Datenschutzerklärung bezieht
sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf
andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den
jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit
uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die
Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die
erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten
Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess
eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per
E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die
auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und
beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister,
Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf.
Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen
Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf.
vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht
erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf,
regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen
durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
§ 3 Webanalyse mit Google Analytics
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google
LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043).
(5) Speicherdauer
Unbegrenzt
(6) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
Sie können die Erfassung auch durch das
Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte
hier: Google Analytics deaktivieren
§ 4 frei
§ 5 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch
notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die
im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen
Warenkorb.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist
Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die
Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies
erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden
im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft
gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen
Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies
nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem
Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer
Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte
Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
§ 6 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen
verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen
folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht
(mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung
verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine
Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art.
17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.
18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden
Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht,
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das
Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts,
Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch
erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden
berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse
(Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die
Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die
Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher
Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie
das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese
Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung:
Franz Joachim Zimmermann
Flachsbleiche 72
41564 Kaarst
Telefon: 0213165071
zimmermann@goldenerzirkel.de
Franz Joachim Zimmermann
Flachsbleiche 72
41564 Kaarst
Telefon: 0213165071
zimmermann@goldenerzirkel.de
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen
ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns (Franz Joachim Zimmermann, Flachsbleiche 72, 41564 Kaarst,
zimmermann@goldenerzirkel.de, Telefon: 0213165071, Telefax: 02131797909)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben
wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir
können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben
die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der
Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust
der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsbelehrung für digitale Güter
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen
ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns (Franz Joachim Zimmermann, Flachsbleiche 72, 41564 Kaarst,
zimmermann@goldenerzirkel.de, Telefon: 0213165071, Telefax: 02131797909)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben
wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Widerrufsformular
Verpackungsgesetz
Seit 1. Januar 2019 gilt
das neue Verpackungsgesetz und löst die bis dahin geltende Verpackungsverordnung
ab. Ein wichtiges Ziel der Verordnung ist, dass die Recyclingquoten steigen.

Unternehmen sollten ab diesem Zeitpunkt, die von ihnen in den Umlauf gebrachten Verpackungen stärker an ökologischen Aspekten auszurichten – umso umweltfreundlicher Verpackungen sind, desto günstiger soll die Entsorgung sein. Zudem gilt die Beteiligungspflicht an den Entsorgungssystemen und -kosten künftig für alle Verpackungen, die bei Endverbrauchern anfallen. Ausnahmen für bestimmte Umverpackungen, wie Transportverpackungen entfallen. Wer Verpackungen auf den Markt bringt, muss sich in einem neuen Verpackungsregister namens "LUCID" registrieren und erst dann einen Vertrag mit einem Entsorger des dualen Systems abschließen. Dieses Verpackungsregister stellt eine zentrale Stelle dar, die es vorher nicht gab.